Ist ja nichts Neues, dass ich ein Freund kontinuierlicher Ampeln bin. Zwar geht bei einem solchen Konzept die digitale Simplizität verloren („Bei Rot bleibe stehn, bei Grün kannst du gehn“ oder „Bei Rot musst du warten, bei Grün darfst du starten“), dafür sollte die Transparenz des Systems Stress aus der Wartesituation nehmen. Glaube ich jedenfalls.
Dass ein solche analogen kontinuierlichen Ampeln bis in die 70er gab wusste ich gar nicht. Sogar Deutschland hatte bis 1972 die sog. Heuer-Ampel. Das definitiv schönste Modell hatten aber die Australier mit ihrer Marshalite, die sogar mit einer Gelbphase aufwarten konnte:
Mal wieder ein Kommentar von der farbsehschwachen Fraktion:
Bei einer 3 Phasen Ampel habe ich neben den Farben noch die Information des Ortes (oben, mittig, unten). Bei dieser Ampelversion fehlt diese Zusatzversion leider. Gerade zu Beginn des Videos (ca. 20 sec) war für mich rot und grün nicht unterscheidbar… 0_0
Nicht unterscheidbar im Sinn von die beiden Farben sind nicht unterscheidbar? Dann sollte man da so einen Trennstrich oder so reinbauen. Wichtig ist das auch nicht, denn der Übergang von rot zu grün ist ja nicht kritisch, da hupen die anderen dann schon 😉
Falls du es so gemeint hast, dass du die Farben zwar unterscheiden, aber nicht zuordnen konntest, dann wäre das kein Problem. Dieses Vorwissen der Zuordnung brauchst du auch bei unseren Ampeln.