Rolling Shutter in Zeitlupe

if (in_array(‚Fotografie‘, $deine_interessen) && in_array(‚Technik‘, $deine_interessen)) {schau_dir_das_mal_an(“

Du kennst den Rolling-Shutter-Effekt und weißt auch, dass dieser sowohl beim Auslesen von Bildsensoren in Digitalkameras jeder Art auftritt, aber dass der Name eigentlich vom analogen Shutter in einer Spiegelreflexkamera kommt. Die Slo Mo Guys haben das jetzt mit 10.000 Frames pro Sekunde bei unterschiedlichen Belichtungszeiten gefilmt. Sehenswert!

Wie gesagt, auch Kameras ohne Shutter zeigen diesen Effekt, wird im Video ja auch angesprochen. Das kommt daher, dass der Bildsensor nicht gleichzeitig, sondern zeilenweise ausgelesen werden muss. Somit entsteht auch da das Bild nicht zu einem festen Zeitpunkt. Hab das vor ein paar Jahren mal mit dem Handy bei einer langweiligen Busfahrt auf der Autobahn ausprobiert:

http://instagram.com/p/Nwqd1SEtEZ/
http://instagram.com/p/Nwq13_EtEs/
http://instagram.com/p/NwrVfcktE8/

„);}

else {echo „Schönen Tag noch!“;}

1 Reaktionen auf “Rolling Shutter in Zeitlupe

  1. Randy

    Der mechanische rolling shutter hat noch einen blöden Nebeneffekt beim Fotografieren: Man kann kein vernünftiges Bild bei 1s/8000 Belichtungszeit mit Blitz machen.
    Wenn man es doch tätete, belichtetete der Blitz nur den momentan freien Schlitz und der Rest bliebe im Dunkeln.

    Meine Kamera erlaubt deswegen 1s/4000 ohne Blitz, aber nicht unter 1s/160 mit. Das ist wirklich blöd, wenn man draußen nur etwas aufhellen will, aber dann nicht mehr kurz belichten kann. Dann muss man deswegen abblenden oder so.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert