via spreeblick.com
Wollte heute im Zug mal kurz in dieses Interview schauen, aber dieser Typ (Götz Werner) hat mich so fasziniert, dass ich es ganz angesehen habe. Seinen Vortrag auf der re:publica hab ich noch nicht angesehen, mach ich vermutlich aber noch. Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens passte bisher zwar nicht nahtlos in mein Denken, aber das kann ja noch werden.
in mein Bewusstsein hats noch nicht so „reindiffundiert“, mag aber sein. dass es am Dialekt liegt. Der nimmt ihm nicht wenig seiner Überzeugungskraft. Jemand, der CH als SCH ausspricht, braucht unbedingt nen Brässeschpreschä, sonst seh ich schwarz für 1000 Euro für lau für alle.
Auch kein inhaltlich orientierter Kommentar, aber: Ist der Interviewer der Synchronsprecher für diese Talkshows, in denen Leute inkognito hinter einer Schattenwand sitzen? Nur so…
Hab damals schon gesucht, wer das wohl ist, aber nix gefunden. Ist ja schon etwas auffällig ;o)
Jetzt gibt es wohl ein Buch von ihm. Und hier bei Spreeblick einen Kommentar dazu: http://www.spreeblick.com/2010/08/26/gotz-werner-gibt-einen-aus/
Das Bedingungslose Einkommen würde sich vermutlich garnicht aktuell hier bei uns umsetzen lassen, aber die Grundidee finde ich schon sehr gut. VIele Menschen würden endlich wieder an Lebensqualität gewinnen und dies allein ist schon ein wichtiger Grund, um das Thema nicht einfach an die Seite zu schieben.
Vor gut einem Jahr ist mir das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ zum ersten Mal über den Weg gelaufen, reichlich spät, wie ich finde. Und dazu hat mich damals auch mehr die entspannte Art von Götz Werner fasziniert als das Thema an sich. Das hat sich mittlerweile geändert. Im Urlaub habe ich etwas Zeit gefunden, dieses Video hier anzusehen. Es ist lang, ziemlich lang sogar, es ist nicht sonderlich gut gemacht (um das mal vorsichtig auszudrücken), aber es auf jeden Fall des Inhalts wegen sehenswert. Gerade das Ineinandergreifen von eienr radikalen Reform des Steuersystems und der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens finde ich verblüffend. Es ist allerhöchste Zeit, wieder mutiger und radikaler zu denken.
Such dir ein ruhiges Stündchen und zieh es dir rein:
via grundeinkommen.tv
via spiegel.de
Hab ich da „CDU“ und „solidarisches Bürgergeld“ in einem Absatz gelesen? Reibe mir die Augen, es steht immer noch da. Finde die Idee mit dem solidarischen Bürgergeld oder bedingungslosen Grundeinkommen erst richtig interessant, seit ich damals dieses Interview mit Götz Wernergesehen habe. Und es freut mich, dass die Idee immer breitere Zustimmung findet. Sowas wie so ein Bürgergeld käme einer Revolution gleich.
Was mich aber am meisten interessiert: Wer steckt hinter dem Skiunfall von Althaus?