Sowohl die handwerklichen Fähigkeiten als auch das Ergebnis sind absolut bewundernswert!
Schlagwort-Archive: Kunst
Strichmännchen
Lustigster Kommentar:
„Asian guy… Explains it all.“
Brotlose Kunst
… ist das wirklich nicht, was die Künstlergruppe Gob Squad hier veranstaltet hat:
Schritt 1: Weißbrot toasten
Schritt 2: Toastbrot sortieren
Schritt 3: Toastbrot an markierte Stellen anbringen
Schritt 4: Flächendeckend arbeiten
Schritt 5: Toaster unter dem Bild platzieren
Schritt 6: Ergebnis überprüfen
Schritt 7: Ergebnis bewundern lassen
Schritt 8: Vor dem Werk posieren
Schritt 9: Werbung machen!
via spreeblick.com
Gefällt mir, auch wenn die Idee wohl nicht neu ist, wie eine Google-Suche nach dem Begriff „toast art“ ergibt.
Ich mag den Effekt dieser Bilder, bei denen sowohl die Auflösung als auch das Farbspektrum massiv reduziert wurden. Seit einiger Zeit steht sowas in der Art auch in unserem Wohnzimmer. Allerdings nicht aus Toast, sondern aus Acryl auf Leinwand. Die Vorlage sieht so aus:
Die Auflösung beträgt 25 x 30 Pixel bei einer Rahmengröße von 120 x 100 cm², und es gibt 9 Graustufen. Je weiter man sich von dem Bild entfernt und je ungenauer man hinsieht (z.B. indem man die Augen zusammenkneift), desto „schärfer“ wird das Bild.
Mag sein, dass das nicht nur für das Betrachten solcher Bilder gilt.
Egal, aber schön
Inter Mailand ist mir ziemlich egal, Tottenham Hotspur noch egaler und Gareth Bale am egalsten. Ehrlich gesagt hab ich den Namen noch nie gehört. Inhaltlich ist mir das Video also völlig egal, trotzdem ist es sehenswert, einfach schick gemacht.
Jesus bleibet meine Freude
森の木琴 steht über dem Video bei Youtube, ich hoffe, das ist nichts vulgäres… Das Video ist jedenfalls Werbung für ein Dings, das ich vermutlich nicht einmal so gut finde. Wobei das haptisch sicherlich etwas hermacht. Aber jetzt geht es erst mal um die akustische Wahrnehmung. Und die kann sich durchaus sehen lassen.
PS: Ist das Absicht, dass im Hintergrund ein Bach rauscht?
Fuck art
Das ist mal eine schöne Einsicht. Die ist normalerweise eher von Kunstbanausen zu erwarten. Oder von Künstlern, aber selten vom Kunstwerk :-). Hier ist es aber mal das Kunstwerk, dass sagt: „Ich verpiss mich. Kacke hier!“ Voll ok würde ich sagen. Solange alles schön im – Vorsicht Wortspiel – Rahmen bleibt.
Ist schon ein paar Tage her, dass ich bei Hannes über dieses Bild gestolpert bin. Es gibt auch nicht viel dazu zu sagen. Einfach nur ansehen, bisschen nachdenken und vor allem schmunzeln. Danke.
Zu Besuch: Philip IV
Klar, dass man scharf auf ein Autogramm ist, wenn der 400 Jahre alte König von Spanien, Philip IV, schon mal zu Besuch im Metropolitan Museum of Art ist. Kommt ja nicht alle Tage vor.
Luftwerbung
via unurth.com
Hier wirbt jemand für saubere Luft. Oder für nix. Oder zeigt das aktuelle Wetter an. Grandios.
Bilder, die ins Detail gehen, gibt es hier.
Handgeklapper
Man möchte am Ende applaudieren, verkneift es sich dann aber gerade noch.
Via @CSchmitter
Jojo!
via spreeblick.com
Auf der einen Seite ist das ziemlich faszinierend, was Herr Kimmitt mit dem Jojo drauf hat. Auf der anderen Seite fragt man sich, wie krank er sein muss, um das gelernt zu haben. Wie viele Stunden am Tag übt er Jojo? Wie finden das seine Freunde? Hat er welche?










